HALLO, WIR SIND
ChinaMedic
Traditionelle Chinesische Medizin
Seit über 20 Jahren begleite ich Sie mit der bewährten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auf Ihrem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden. In meiner Praxis in Essen Mitte verbinde ich jahrtausendealte Heilmethoden mit modernem Wissen, um Ihnen eine ganzheitliche und individuelle Behandlung zu bieten.
Ob Akupunktur, Kräutertherapie, Ernährungsberatung nach den fünf Elementen oder Tuina-Massage – mein Ziel ist es, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die TCM hilft bei einer Vielzahl von Beschwerden, darunter Schmerzen, Stress, Schlafstörungen, Verdauungsproblemen oder chronischen Erkrankungen.
In einer entspannten Atmosphäre nehmen ich mir Zeit für Sie, um gemeinsam eine natürliche und nachhaltige Therapie zu entwickeln. Ihr Wohlbefinden steht im Mittelpunkt.
Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!
Ihr Zheng Zhang und das gesamte ChinaMedic Team
TCM Ärztin/ Heilpraktikerin
Gesundheit ist Gleichgewicht
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) betrachten wir Gesundheit als einen Zustand harmonischen Gleichgewichts – zwischen Körper, Geist und Seele, zwischen Yin und Yang, zwischen Bewegung und Ruhe. Krankheit entsteht, wenn dieses Gleichgewicht gestört ist.
Meine Aufgabe als TCM-Therapeut ist es, die Ursachen dieser Disharmonie zu erkennen und Sie mit bewährten Methoden wie Akupunktur, Kräutertherapie, Schröpfen oder Blutegelbehandlung wieder in Balance zu bringen. Dabei setze ich nicht nur auf die Linderung von Symptomen, sondern auf eine ganzheitliche Regulation Ihrer Lebensenergie (Qi).
Gesundheit bedeutet für mich nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern Vitalität, Wohlbefinden und innere Ausgeglichenheit. Durch eine individuell abgestimmte Therapie und eine achtsame Lebensweise können Sie dieses Gleichgewicht langfristig stärken.
In meiner Praxis in Essen Mitte begleite ich Sie mit Respekt, Erfahrung und dem tiefen Wissen der TCM auf Ihrem persönlichen Weg zur Gesundheit.
Denn wahre Heilung beginnt, wenn alles wieder im Einklang ist.
TAGLINE
Behandlungsmethoden:
Akupunktur
Das Wesen der Akupunkturpunkte ist wissenschaftlich gut erfasst und auch von der westlichen Schulmedizin anerkannt. Zudem wird ihre Erforschung von der WHO (World Health Organisation) gefördert.
Die Akupunktur ist ein aus China stammen des Behandlungsverfahren, bei dem durch Einstiche mit hauchdünnen Gold- und Silbernadeln in bestimmte, lehrmäßig festgelegte Punkte, sog. Meridiane, Erkrankungen verschiedener Organe und Funktions-systeme behandelt werden. Sie ist eine Form der Reiztherapie.
Durch die Akupunkturnadenl werden Nervenzellen stimuliert und Impulse an das Rückenmark weitergeleitet. Hier werden Substanzen freigesetzt (Enkephalin oder Dynorphin), die die Schmerzübertragung verhindern und somit analgetisch wirken. Ebenso wird durch die Akupunktur die Produktion von Serotonin und Glukokortikoiden beeinflusst.
Der Schmerzreiz wird so verdrängt. Risiken der Methode gibt es kaum. Sie ist deshalb auch als Geburtbegleitende Maßnahme während der Schwangerschaft zu empfehlen.
Schmerzen bessern sich und Verspannungen lockern sich, regt die Abwehrenergie und die Selbstheilungskräfte an. Sie findet Anwendung bei Krankheiten der Verdauungsorgane sowie der Leber und Galle, bei Infektionen und Schmerzen im Bereich von Hals, Nase, Nebenhöhlen und Ohren.
Ebenso bei Schmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule, rheumatischen Erkrankungen sowie bei Migräne, Nackensteifigkeit, Schulter- oder Armschmerz, Rückenschmerz, Ischiasreizung und Gelenkbeschwerden findet die Akupunktur Anwendung.
Ohr Akupunktur
Bereits 2000 Jahre alte chinesische Schriftstücke beschreiben einen reflektorischenZusammenhang zwischen der Ohrmuschel und einzelnen Körperregionen. Die Ohr-Akupunktur lässt sich als sog. Reflexzonentherapie, die durch Stimulierung sensibler Punkte gezielt andere Körperregionen beeinflusst, zuordnen. In der Ohrmuschel kann ein Embryo in Kopflage wahrgenommen werden. So reflektieren die bestimmten Ohrregionen die zugeordneten Körperregionen. Häufig werden Dauernadeln oder Druckpflaster mit Samenkörnern angebracht, die für mehrere Tage an bestimmten Ohrpunkten verbleiben. Auf der Ohrmuschel sind ca.110 Akupunkturpunkte lokalisiert, die vor allem zur Schmerz- und Suchtbehandlung stimuliert werden. Häufige Anwendungsgebiete der Ohr-Akupunktur sind Schmerzendes Bewegungsapparates wie z.B. Neuralgien, Myalgien. Kopfschmerzen, Lumboischialgien, akute Traumen sowie rheumatische Beschwerden und vegetative Störungen. Auch in der unterstützenden Behandlung von Suchtproblemen wie Nikotin- und Esssucht hat sich die Ohr-Akupunktur bewährt.
Elektro Akupunktur
Elektroakupunktur ist eine Weiterentwicklung der klassischen Akupunktur, bei der feine Nadeln an spezifischen Akupunkturpunkten zusätzlich mit schwachen elektrischen Impulsen stimuliert werden. Diese sanfte elektrische Reizung verstärkt die Wirkung der Akupunktur und unterstützt die körpereigene Regulation besonders effektiv.
Die Methode wird unter anderem bei chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen, Migräne sowie neurologischen Beschwerden eingesetzt. Sie kann die Durchblutung fördern, den Lymphfluss anregen und die Ausschüttung von Endorphinen unterstützen.
Heilkräuter
Therapie
Heilen mit Wirkstoffen aus dem Garten der Natur anstelle von pharmazeutischen Medikamenten. Dies ist eine Erfahrungsmedizin, die fast schon eine Kunst darstellt und einen hohen Anspruch zum Wohle des Patienten beinhaltet.
In China wurde seit Tausend von Jahren eine sehr spezialisierte und erfolgreiche Kräuterheilkunde gepflegt. Sie spielt in der chinesischen Medizin eine bedeutende Rolle. Etwa 500 Arzneimittel, die vorwiegend pflanzlicher, weniger tierischer und mineralischer Herkunft sind, werden zur Behandlung eingesetzt.
Pflanzliche Arzneimittel werden überwiegend aus getrockneten Pflanzenteilen aufbereitet und als Tinkturen, Flüssig- und Trockenextrakte oder feste orale Arzneiformen, d.h. zu Tabletten, Dragees, Kapseln, weiterverarbeitet. Zur äußerlichen Anwendung werden Cremes, Salben, Gele und Bäder hergestellt.
Mit der Kräutertherapie können alle Erkrankungen der inneren Organe, der Haut, der Atemwege und des Verdauungstraktes behandelt werde. Ferner finden sie auch auf Abwehrschwäche, hormonelle Störungen, rheumatische Erkrankungen und Leistungsschwäche Anwendung.
Moxa Therapie
Bei der Moxibustion wird durch die Verbrennung von Wärmestäbchen kurzzeitig ein Temperaturreiz gesetzt. Die Wärmestäbchen sind kleine Kegel, Hütchen oder als offenes Kraut aus getrocknetem Beifuß, die auf den mit Ingwer oder Knoblauch abgedeckten Reizpunkten langsam und gleichmäßig abgebrannt werden.
Die Wärme entfaltet eine Tiefenwirkung und ist so geeignet, schmerzhafte innere Muskelverspannungen zu lösen. Sie regt über die Head-Zonen die Organfunktionen an, stärkt die Immunabwehr und wirkt vegetativ ausgleichend. Ferner bildet sie eine weitere Therapieform gegen den Schmerz.
Blutegel
Therapie
Die Blutegeltherapie gehört zu den Ausleitungsverfahren der medizinischen Naturheilkunde. Erste Darstellungen der Blutegeltherapie stammen aus Indien (Ca. 500 v. Chr.) In Europa wird die Behandlung mit Blutegeln erstmalig um 200 v. Chr. von den Griechen Nikander und Colophon erwähnt.
Inzwischen erlebt die Blutegeltherapie in der Naturheilkunde, aber auch in der Chirurgie eine Renaissance.
Die Gesamtwirkung der Blutegeltherapie ist auf den Blutverlust und die spezifischen Blutegelwirkstoffe zurückzuführen. So produziert der Egel in seinen Halsdrüsen einen gerinnungshemmenden Stoff, das so genannte Hirudin. Hirudin wirkt gerinnungshemmend, antithrombotisch, immunisierend und durch lokale Gefäßerweiterung gefäßkrampflösend. Andere Blutegelwirkstoffe haben durchblutungsfördernde Eigenschaften. Durch den Blutverlust (ca. 10ml) und die mehrere Stunden andauernde Nachblutung (ca. 20—40ml) entspricht die Wirkung der Blutegeltherapie auch der eines sehr sanften und langsamen Aderlasses. Sie wirkt entstauend, blutverdünnend, entzündungshemmend und leitet Toxine und Stoffwechselschlacken aus. Hauptindikationen einer Blutegelbehandlung sind:
entzündliche Erkrankungen, chronische Sinusitis, chronische Otitis media Venöse Erkrankungen: Varikose, akute Thrombophlebitis, postthrombotisches Syndrom, Ulcus cruris, Hämorrhoiden Gelenkerkrankungen: rheumatische Erkrankungen, Distorsion, akuter Gichtanfall Lokale Infektionen: Furunkel, Karbunkel Augenerkrankungen: Alters-Katarakt, chronisches Glaukom sonstige Erkrankungen: Tinnitus, Postzoster-Neuralgie usw.
Ernährungsberatung
„Das Essen ist für das Volk so wichtig wie der Himmel für den Menschen“ lautet ein altes chinesisches Sprichwort.
Schon seit vielen tausend Jahren gehört das Wissen um die gesundheitsfördernde Wirkung der Nahrungsmittel zum reichen Schatz der Volksweisheiten. Richtige Ernährung und die Behandlung mit Hausmitteln, oft mit fließendem Übergang zur Heilkräutertherapie, sind Bestandteil der Chinesischen Medizin. Bei falscher Ernährung ist ein dauerhafter Behandlungserfolg nicht gewährleistet.
Die Ernährungslehre stellt die energetische Wirkung der Nahrungsmittel in den Vordergrund. Sie dient der Vermeidung von Krankheit und gleicht unkompliziertes Krankheitsgeschehen aus, insbesondere wenn die Ursachen im Zusammenhang mit falscher Ernährung stehen.
Bei Mangelerscheinungen wird den Organen nicht die fehlende Substanz zugeführt, sondern die Energie, die sie benötigen, um fehlende Substanzen selbständig produzieren zu können. Die Nahrungsmittel werden entsprechend ihrer thermischen Wirkung in die Kategorien:-heiß-warm-neutral-erfrischend-kalt eingestellt.
Schröpfen
Die Schröpfbehandlung ist Jahrtausende alt, älter als der Aderlass und die Blutegelbehandlung.
Durch das Setzen von evakuierten (unter Vakuum stehenden) Schröpfgläsern mit verschiedenen Durchmesser auf die Haut wird eine Saugwirkung auf das darunterliegende Gewebe ausgeübt, die zu einer Hyperämie mit kleinen Blutaustritten in Gewebe führt. Um das Vakuum im Schröpfglas aufzubauen, werden Gläser mit Rückschlagventil oder Vakumpumpen verwendet.
Da sich die Schröpfzonen, auf die die Gläser aufgesetzt werden, oft unmittelbar über den paravertebralen Ganglien befinden, wirkt Schröpfen nicht nur lokal, sondern außerdem segmental und über kutiviszerale Reflexe auch auf innere Organe.
So werden durch Schröpfen Durchblutung und Stoffwechsel verbessert, Muskelverspannungen und Gelosen beseitigt sowie Spasmen an inneren Organen gelöst.
Der schmerzlindernde Effekt in der Reflexzone wird durch die Freisetzung von Endorphinen und den verstärkten Abbau von Prostaglandinen verursacht. Zudem wird die Selbstregulation aktiviert.
Tuina Massage
Bei unserer Massagetechnik handelt sich um eine intensive Anwendung der sogenannten Druckpunktmassage, auch bekannt als Tui-Na Massage. Die chinesische Tui-Na Massage ist eine historische seit ca. 3000 Jahren nachgewiesene Massagetechnik, die Körpervorderseite und Rückenseite sanft massiert. Dabei werden die Meridiane und Organe, die die Körperfunktionen unterstützen, besonders berücksichtigt.
So kann die Lebensenergie das sogenannte"Qi" im ganzen Körper wieder frei fließen und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Durch regelmäßige chinesische Massagen können körperliche Erkrankungen verringert werden.
- Kopf-/Nacken-und Rückenmassage:
Hierbei handelt es sich um eine Teilkörpermassage, durch die Kopfschmerzen und Verspannungen im Nacken und im gesamten Rückenbereich abgebaut werden können.
- Fußreflexzonenmassage:
Diese Massageform wird intensiv zur Akupunkturbehandlung der Fußreflexzonen für die Belebung innerer Organe angewandt. Die Reflexzonenmassage arbeitet mit der im Menschen vorhandenen Regenerationskraft. Es ist eine Behandlungsmethode, die die Selbstheilungskräfte einer Person besonders stark aktiviert.
- Öl-Wellnessmassage:
Hierbei handelt es sich um eine Ganzkörpermassage mit Aromaöl. Das Öl wird direkt auf die Haut aufgetragen, sanft einmassiert und wirkt durchblutend und entspannend. Sie verbessert den Blutkreislauf sowie den Sauerstoffwechsel im Körper. Dadurch entsteht ein Wohlgefühl des Körpers und die Linderung der Muskelschmerzen steigert das Wohlbefinden. Die Haut wird glatter und geschmeidiger.
- Lymphe-Entgiftungsmassage:
Der Lymphe-Kreislauf ist ein Hauptkreislauf im Körper. Die Lymphflüssigkeit transportiert die Gifte aus den Zellen heraus und in den Blutkreislauf hinein, damit die Gifte aus dem Körper ausgeschwemmt werden können. Funktioniert der Lymphe-Kreislauf nicht richtig, so hat der Körper niedrige oder keine Selbstheilungskräfte. Durch eine Entgiftungsmassage mit hochwertigen ätherischen Ölen wird der Lymphtransport wesentlich verbessert und die Selbstheilungskräfte angeregt.
TAGLINE
Diagnose:
Diagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Die Diagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin bildet die Grundlage für eine individuelle und ganzheitliche Behandlung. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die Erfassung einzelner Symptome, sondern das Verständnis des Menschen in seiner Gesamtheit – Körper, Geist und Lebensumfeld werden stets mit einbezogen.
Ziel: Eine individuelle Therapie -
Auf Basis dieser Diagnoseverfahren entsteht ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept – sei es durch Akupunktur, chinesische Kräutertherapie, Tuina, Diätetik oder Qigong. Ziel ist es, die zugrunde liegenden energetischen Ungleichgewichte zu erkennen und zu regulieren – nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursache zu behandeln.
Vier klassische Diagnosemethoden:
- Anschauen (Inspektion)
Die Beobachtung umfasst unter anderem den Gesichtsausdruck, die Körperhaltung, den Haut- und Zungenzustand. Besonders die Zungendiagnose liefert wertvolle Hinweise auf den energetischen Zustand der inneren Organe. - Hören und Riechen (Auskultation und Olfaktion):
Die Stimme, Atmung und Gerüche geben Auskunft über das energetische Gleichgewicht oder Ungleichgewicht im Körper. - Befragung (Anamnese):
Ein ausführliches Gespräch über aktuelle Beschwerden, Lebensgewohnheiten, Verdauung, Schlaf, emotionales Befinden und mehr – all dies liefert ein umfassendes Bild des energetischen Zustands. - Tasten (Palpation):
Die Pulsdiagnose spielt eine zentrale Rolle in der TCM. Durch das Fühlen des Pulses an beiden Handgelenken lassen sich Rückschlüsse auf die Funktion der Organsysteme und den Qi-Fluss ziehen.
Ein wesentlicher Bestandteil ist die energetische Diagnostik über Zunge und Puls, die tiefe Einblicke in den inneren Zustand des Körpers ermöglicht.
TAGLINE
Indikationen:
TAGLINE
häufige Krankheitsbilder:
Die vorstehend bezeichneten Behandlungsmethoden bei den Krankheitsbildern sind nur ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Bei anderen Krankheitsbildern stehen wir Ihnen selbstverständlich zu einer Unterredung gerne zur Verfügung.
Gynäkologie und Urologie
Harnweg und Geschlechtsorganerkrankungen:
Reizblase, Prostatitis, Unfruchtbarkeit, Menstruationsstörung
Gastroenterologie
Krankheiten des Verdauungstraktes:
Colon irritabile, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Durchfallerkrankungen, akute und chronische Magenschleimhautentzündung, Leber- und Gallenfunktionsstörung
Orthopädie
Krankheiten des Stütz- und Bewehungsapparates:
Achillessehnenschmerzen, Bandscheibenschaden, Gelenkentzündung, Hexenschuss, chronischer entzündlicher Gelenkrheumatismus, Hüftschmerz, Knieschmerz, Morbus Brechtherew, Weichteilrheumatismus, allgemeine Muskelschmerze, Gelenkschmerzen bei Schuppenflechte, Schulter-arm-Syndrom, Tennisellenbogen, Wirbelsäulensyndrome
Kardiologie
Kreislauferkrankungen:
Niedriger oder hoher Blutdruck, funktionelle Herzbeschwerden, erkrankungen der Herzkranzgefäße, leichte Formen der Herzschwäche
Dermatologie
Hautkrankheiten:
Neurodermitis, chronische Ekzeme, Akne
Endokrinologie
Hormonelle Krankheiten:
Wechseljahrbedingte Störungen, Über- oder Unterfunktionen der Schilddrüse
Neurologie
Nervenerkrankungen:
Morbus Meniere, Facialisparese, Lähmungen nach Schlaganfall, Nervenschmerzen
funktionelle Schmerzzustände
Gürtelrose, Spannungskopfschmerzen, Ischialgie, Intercostalneuralgie, Migräne, Trigeminusneuralgie
Weitere Anwendungsgebiete
Chron. häufig wiederkehrende Erkältungskrankheiten, Mundschlöeimhautentzündung, Allergien, Schlafstörungen, chron. Müdigkeitssyndrome, Erschöpfungszustände, Nervosität, Depression, Entwöhnung z.B. Rauchen, Übergewicht, Tinnitus
TAGLINE
Ihr Behandler:

Praxisinhaberin und Autorin
Zheng Zhang
Frau Zhang ist Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin und praktizierende Heilpraktikerin in Essen. Sie absolvierte ein fünfjähriges Studium in chinesischer Heilkunde an der Universität für chinesische Medizin und Arzneikunde in Shanghai.
Sie verfügt über mehrjährige Berufserfahrung, die sie im staatlichen Krankenhaus von Shanghai als auch in diversen deutschen Praxen erwarb.
Frau Zhang ist Lehrbeauftragte für Akupunktur an der
Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Zudem ist sie Mitglied im Bund Deutscher Heilpraktiker e.V. Auch hier ist sie als Tutorin tätig.
Frau Zhang veröffentlichte mit Dr. Roland Strich und Dr. Thorsten Rarreck das Fachbuch “TCM in der Sportmedizin” sowie zahlreiche Artikel in der deutschen Heilpraktiker-Zeitschrift. In ihrer Praxis kooperiert Frau Zhang eng mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen, um eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Patientenversorgung zu ermöglichen.
Ein anschaulicher Fernsehbeitrag sowie diverse Vorträge zu Themen der Traditionellen Chinesischen Medizin geben darüber hinaus Einblick in ihre praktische Arbeit und ihr Fachwissen.
Tagline
Buch:
Gemeinsam mit Dr. Roland Stich und Dr. Thorsten Rarreck habe ich das Fachbuch „TCM in der Sportmedizin“ verfasst. Das Werk verbindet westlich-sportmedizinisches Wissen mit den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin und zeigt praxisnah auf, wie beide Ansätze erfolgreich kombiniert werden können – insbesondere zur Leistungssteigerung, Regeneration und Verletzungsprävention im Sport.
Tagline
Fachartikel:
Neben meiner praktischen Tätigkeit schreibe ich regelmäßig Fachartikel für die Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – insbesondere deren Anwendung in der naturheilkundlichen Praxis. So teile ich mein Wissen mit Kolleginnen und Kollegen und trage zur fachlichen Weiterentwicklung im Bereich der TCM bei.
Tagline
Fernsehbeitrag:
Wir freuen uns sehr, dass RTL aktuell über den Erfolg unserer Therapie im Bereich Kinderwunsch berichtet hat. Der Beitrag hebt hervor, wie individuell abgestimmte Behandlungen und ganzheitliche Ansätze Paaren helfen können, ihren Traum vom eigenen Kind zu verwirklichen.
Unser Team ist stolz darauf, durch fachliche Kompetenz und einfühlsame Begleitung einen positiven Unterschied im Leben vieler Menschen zu machen.
Tagline
Vorträge:
Im Rahmen meiner Tätigkeit halte ich regelmäßig Vorträge über die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bei Verbänden, Selbsthilfegruppen und anderen interessierten Organisationen. Dabei vermittle ich praxisnahes Wissen zu den Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der TCM – etwa zu Themen wie Ernährung nach den fünf Elementen, Akupunktur, Kräutertherapie oderSchröpfen. Mein Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Wirkweise und Philosophie der TCM zu schaffen und Impulse für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag zu geben.
TAGLINE
Lage und Anfahrt:
Telefon:
0201 2405965
Adresse:
Mechtildisstr. 13
45127 Essen
Öffnungszeiten:
- Mo, Di, Do, Fr
- - -
- Mittwoch
- -
- Sa - So
- Geschlossen
Kontaktformular
Contact Us
TAGLINE
Rezensionen:
2004 stand ich der TCM mit gemischten Gefühlen gegenüber. Besser gesagt, daran geglaubt habe ich nicht. Ich hatte seit 6 Monaten einen schlimmen Tinitus und die Schulmedizin war am Ende mit ihren Möglichkeiten. Also warum den Tip einer Bekannten nicht probieren...!
Seit nunmehr 15 Jahren bin ich mit vielen Dingen (Tinitus, Leberwerte....) bei Frau Doktor Zhang in Behandlung gewesen und Sie konnte mit immer helfen, wenn die Schulmedizin am Ende war. Ich bin mittlerweile mehr als überzeugt von Ihren Fähigkeiten und habe schon einige Leute an die Praxis verwiesen - auch diese sind begeistert (Gürtelrose, Infekte...).
Ich kann nur Danke sagen! Sehr nettes Praxisteam. Man fühlt sich auch sehr wohl dort. Die Akupunktur ist immer eine Zeit der Achtsamkeit und Erholung.
Also ich bin hier sehr zufrieden.
Die Beratung und die Akupunktur von Dr . Zhang erlebe ich als absolut kompetent. Sie nimmt sich Zeit für mich, erklärt mir alles ausführlich. Ich bin wirklich begeistert. Ich komme wegen eines erhöhten Blutdruckes und lerne hier vieles Neues und traditionell chinesische Aspekte.
Dr . Zhang hat diese Wissenschaft in vielen Jahren ihres Studiums erlernt und nicht in einem Schnellkursus erworben.
Das macht einen großen Unterschied zu anderen Anbietern. Außerdem sind ihre Mitarbeiterinnen sehr nett. Eine warmherzige , achtsame, humorvolle und energetisch sehr positive Atmosphäre. Absolut klasse insgesamt . 💯 Prozent ❤️🙏
Ich bin wirklich äußerst zufrieden. Habe nicht mehr damit gerechnet schwanger zu werden und nach nur 4 Behandlungen hat es schon geklappt… ein Wunder ist geschehen. Frau Dr. hat Zauberhände. Habe eine wunderbar zauberhafte und gesunde Tochter geboren und bin noch immer in Behandlung. Sehr nette Empfangsdamen. Man muss sich einfach wohl fühlen und in guten Händen.
Ich bin seit über 10 Jahren in Behandlung bei Frau Dr. Zheng Zhang, immer mit unterschiedlichen Beschwerden aufgrund meines Leistungssports. Sie konnte mir IMMER helfen, und hat auch immer ein offenes Ohr. Sie ist ein absoluter Profi, und ich kann Sie wirklich nur weiter empfehlen. Die Schulmedizin greift zu schnell zurück auf Cortison, Antibiotika etc. welches alles aus dem Gleichgewicht bringt, also lieber zur Dr. Zhang! Es lohnt sich.
Bleiben Sie vernetzt
Lesen Sie aktuelle Neuigkeiten
Sehen Sie sich unsere Bilder an
Verpassen Sie nie mehr eine Nachricht









